Podcast Cover
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
  • Startseite
  • Alle Episoden
  • Abonnieren
  • Lust auf einen eigenen Podcast?
    Jetzt kostenlos ausprobieren

Alle Episoden

Warum indigene nordeurasische Sprachen erforschen - Beispiel Dolganisch

Warum indigene nordeurasische Sprachen erforschen - Beispiel Dolganisch

‧ 11m 52s
Indigene nordeurasische Sprachen dokumentieren und vorm Vergessen bewahren. Das Akademienprojekt INEL.

Indigene nordeurasische Sprachen dokumentieren und vorm Vergessen bewahren. Das Akademienprojekt INEL.

‧ 40m 49s
Der Russland-Ukraine-Krieg – Ursachenforschung und Ausblicke

Der Russland-Ukraine-Krieg – Ursachenforschung und Ausblicke

‧ 13m 50s
Zeitenwende Ukraine-Krieg. Mit Erkenntnissen der Friedensforschung und der Sicherheitspolitik den Konflikt und seine Fol

Zeitenwende Ukraine-Krieg. Mit Erkenntnissen der Friedensforschung und der Sicherheitspolitik den Konflikt und seine Fol

‧ 73m 34s
Forschen auf der Langstrecke - das Akademienprogramm

Forschen auf der Langstrecke - das Akademienprogramm

‧ 9m 6s
Das Akademienprogramm: Füllhorn der Langzeit-Forschung. Was in Hamburg und bundesweit entsteht.

Das Akademienprogramm: Füllhorn der Langzeit-Forschung. Was in Hamburg und bundesweit entsteht.

‧ 32m 1s
Wie arbeitet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg? Aufgaben, Grundstrukturen, Prozesse.

Wie arbeitet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg? Aufgaben, Grundstrukturen, Prozesse.

‧ 45m 43s
Wie groß ist der Einfluss des Menschen aufs Klima?

Wie groß ist der Einfluss des Menschen aufs Klima?

‧ 9m 2s
Wissenschaft als Kompass

Wissenschaft als Kompass

‧ 1m 38s
Klimawandel, Klimaschutz und Klimakommunikation. Was die Klimaforschung weiß und was zu tun ist.

Klimawandel, Klimaschutz und Klimakommunikation. Was die Klimaforschung weiß und was zu tun ist.

‧ 42m 17s

Lust auf einen eigenen Podcast?

Jetzt kostenlos ausprobieren
Podigee logo
© Akademie der Wissenschaften in Hamburg